Sydney – Das Abenteuer beginnt!


Sydney – Das Abenteuer beginnt!

Australien – Sydney – endlich! Nach 14 Stunden im Flugzeug, circa 8 verschiedenen Filmen und phantastischer Unterhaltung von drei kleinen Kindern direkt neben uns, kamen wir endlich an unserem Ziel an. Und direkt in den ersten Minuten auf australischem Boden widerfuhr uns auch schon das erste große Missgeschick.

Wie hätte es auch anders sein sollen… Wir standen vor dem ATM (Geldautomat) am Flughafen, mit quasi nagelneuen Visakarten in der Hand und tadaa: „your pin is incorrect!“ Falsches Passwort. Wir hatten uns extra unsere Bankunterlagen kopiert und eingescannt – allerdings nur die der Girokarten. Mit zwei nutzlosen Kreditkarten in der Hand standen wir gut, da am Flughafen, am anderen Ende der Welt, während unsere Pinnummern allein auf dem Dachboden von Marcos Eltern friedlich schlummerten. Ich muss zugeben, dass das ungefähr das Allerdämlichste war, was wir vermasseln konnten. Aber naja, irgendwo musste eine Lösung her und wenn man wirklich nicht mehr weiter weiß, hilft Mutti ja bekanntlich am Besten. Also klingelte Marco seine Mutti wach (in Deutschland war es noch Mitternacht) und sie durchsuchte unsere Ordner nach unseren Pins. Das war extrem lieb von ihr und hat uns da wirklich gerettet, denn sonst hätten wir unser Hostel nicht bezahlen können. 

 

Glebe Village – das falsche, richtige Hostel

Nach einer sehr schaukeligen Fährt im Shuttlebus (Sydney ist wirklich hügelig!!) kamen wir im Hostel an. Ich, noch kreidebleich und mit weichen Knie von der Höllenfahrt, stellte erst einmal fest, dass ich nicht das Hostel gebucht hatte, was wir uns eigentlich ausgesucht hatten, sondern das daneben, mit sehr ähnlichem Namen. Wie sich später herausstellte, war dieser Fehler hier aber zumindest verzeihbar, denn „Glebe Village“, das falsche Hostel, war richtig schön, hatte alles, was wir brauchten und wir haben ganz, ganz liebe Menschen hier getroffen. 🙂

Unser Hostel:Marco Schur Australien Fotografie Sydney Glebe Village Blog Leipzig

Der Blick aus unserem Fenster:Marco Schur Australien Fotografie Sydney Glebe Village Blog Leipzig

Eine neue Wohnung muss her, mit Rädern bitte!

Unser Plan war von Anfang an, während den ersten zwei Wochen in Sydney ein Auto zu finden und zu kaufen. Für die zwei Wochen hatten wir uns ein Hostelzimmer gebucht und wir waren ziemlich sicher, dass das in der Zeit locker machbar sein würde. Ahnung von Autos hatten wir beide nicht wirklich und anfangs hatten wir auch nur die Tipps unserer Väter im Kopf (Kauft keinen Diesel! Guckt nach dem Öl!), als wir auf Gumtree (quasi das australische EBay-Kleinanzeigen) Anzeigen durchklickten. Zu diesem Zeitpunkt gesellte sich ein etwas älterer Herr zu uns an den Tisch im Hostel und erkundigte sich, was wir denn so machen. Nach einem kurzen Gespräch stellte sich heraus, dass wir an DEN Fachmann für Autos in dem Hostel geraten waren. Er meinte, er sei zwar kein Mechaniker, aber mit Autos groß geworden und er würde uns gern helfen. Sein Name ist Trevor. Bestimmt zwei Stunden lang saß er dann bei uns und hat uns erklärt, worauf genau wir achten müssen. Zudem erklärte er sich dann auch noch dazu bereit, dass er in den nächsten Tagen gern Autos für uns durchchecken würde, wenn wir welche zu Besichtigungsterminen einladen. Von so viel Hilfsbereitschaft waren wir komplett überrumpelt und ehrlich gesagt, waren wir anfangs auch echt skeptisch. Er hatte uns versichert, dass er kein Geld von uns dafür will, also waren wir fast sicher, dass er dann entweder Sex will oder unsere Organe -oder dass er ein windiger Schwindler ist, der am nächsten Morgen über alle Berge ist und sich freut, zwei naiven Backpackern einen Bären aufgebunden zu haben. Doch Trevor blieb im Hostel, war unglaublich freundlich und wollte absolut nichts, außer uns zu helfen. In den nächsten Tagen opferte er all seine Zeit (teilweise 5 Stunden pro Tag und mehr) um von uns eingeladene Autos zu checken. Die meisten der Vans waren allerdings schon ziemlich alt (Baujahr irgendwo in den 90ern) und hatten teilweise sehr große Mängel, die wir ohne Trevor nie gesehen hätten. Bei einem zum Beispiel fehlte ein Teil – der belt (wir können nun einen ganzen Haufen Autovokabeln auf Englisch! Aber keine Ahnung, wie die Teile richtig auf deutsch heißen…) – irgendwie der Riemen für die Lichtmaschine. Bei vielen anderen kamen Blubberblasen aus der Kühlflüssigkeit, was nicht schlimm sein muss, aber für uns das Risiko darstellte, dass es ein Problem mit dem headgasket gibt (Kopfdichtung? Heißt das Teil so? 😀 ). Jedenfalls fielen die blubbernden Autos auch raus. Und so verging Besichtigung nach Besichtigung und Tag für Tag. Die Autos waren fast alle fahrende Schrotthaufen und wenn mal eins richtig funktionierte, passte Marco nicht rein, zumindest nicht mit ausgestreckten Beinen. Vor dem Hintergrund, dass wir mehrere Monate in dem Auto wohnen wollen, war das auch keine Option. Die Zeit verging, der Check-out-Tag aus dem Hostel kam näher und ein leichter Anflug von Panik machte sich breit. Eine Verlängerung des Hostels hätte uns nochmal einiges an Geld gekostet und wir wollten ja auch endlich raus aus Sydney. Also begannen wir, Abstriche zu machen – wir hatten uns anfangs nur Automatiker angeschaut, nun luden wir auch manuelle Autos ein. Schließlich fanden wir eins, was uns sehr gut gefiel und auch einen funktionierenden Motor hatte. Ein dänisches Pärchen wollte es uns verkaufen. Um ein Auto in Australien zu registrieren, muss es aber einen sogenannten „Blue Slip“ bestehen – sowas wie unseren Tüv. Trevor riet uns daher, das Auto zu einem Mechanikerfreund von ihm zu bringen, bevor wir es kaufen, da er selbst nicht alles sieht, weil er sich nicht drunter legen kann. Für einen Freundschaftspreis (nur 40 statt 100 Dollar) verkündete uns der Mechaniker, dass dieses Auto niemals wieder einen Blue Slip bestehen wird, denn es war unten drunter komplett verrostet. Er meinte, selbst wenn die Dänen uns das Auto schenken würden, sollten wir es nicht nehmen. :/ Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch 3 Tage bis zum Checkout. Ziemlich betrübt besichtigten wir weiter und an unserem vorletzten Tag im Hostel fanden wir gleich zwei Autos, die schön waren und funktionierten. Einen kleineren Van, ohne Campingausrüstung, der aber automatisch war und einen etwas größeren, teureren, ausgerüsteten Van, der dafür jedoch manuell war. Beide fuhren wir sehr umständlich ans andere Ende Sydneys zum Mechaniker und entschieden uns aus Platzgründen sehr schnell für den manuellen Van von zwei Schwedinnen. Er bestand den Blue Slip fast ohne Probleme, alles was ihm fehlte waren vier neue Reifen. Mit dem Dokument vom Mechaniker in der Tasche, fuhren wir mit den schwedischen Mädels zur Motor Registry, dem Amt, was für die Registration der Autos zuständig ist. Doch so kurz vorm Ziel wäre es ja zu schön gewesen, wenn alle geklappt hätte. Die zuständige Beamtin meinte, dass der Blue Slip allein nicht mehr ausreicht (eine neue Regelung) und dass wir auch noch einen Green Slip kaufen müssen, bevor wir neue Nummernschilder bekommen können. Ziemlich verwirrt und verärgert verließen wir die Behörde, ließen unser nummernloses Auto auf dem Behördenparklatz übernachten und recherchierten, was nun wieder ein Green Slip sein sollte. Wir fanden heraus, dass es sich um eine Versicherung handelt, die früher bei der Registrierung wohl inklusive war. Wir mussten diese nun online abschließen, was immerhin schnell ging. Am nächsten Tag verließen wir ausgecheckt das Hostel mit all unseren Sachen. Marianne, eine Französin aus dem Hostel, war so lieb uns erneut zu der Behörde zu fahren und diesmal begleitete uns auch Trevor noch. Siegessicher standen wir wieder im Büro, draußen wartete ja auch schon das Auto – doch wir wurden erneut enttäuscht. Die Beamtin teilte uns mit, dass wir die falsche Versicherung abgeschlossen hatten… Trevor war uns hier erneut eine große Hilfe, denn er erledigte daraufhin ein paar Telefonate mit unserer Versicherung und ließ sie ändern. Leider kostete die richtige Versicherung richtig richtig viel (1200 Dollar) und auch die Registrierung kostete nochmal 430 Dollar. Zusammen mit den neuen Reifen und dem Blue Slip und dem Auto an sich stießen wir dann schon hart an unser finanzielles Limit. Aber nichtsdestotrotz – wir hatten nun ein Auto und vor allem wieder ein Dach überm Kopf. 🙂 Nach circa zwei weiteren Stunden war die Info der Versicherung dann auch zur Motorbehörde durchgedrungen und wir konnten ENDLICH unsere Nummernschilder mitnehmen.

Das ganze Prozedere war so furchtbar nervenzehrend, wie es hier wahrscheinlich auch klingt. Wir sind unglaublich dankbar für die große Hilfe von Trevor, aus dem wir uns immer noch keinen richtigen Reim machen können, aber 100 Prozent sicher sind, dass er wirklich ein sehr sehr guter Mensch ist. Und wir sind jetzt auch in sehr freudiger Erwartung auf das, was ihr mit unserem Auto erleben werden. 🙂

Die konstante Suche nach Autos hatte jedoch auch seine schönen Seiten. So brachte uns Trevor zu einem Freund, bei dem er uns zeigte, wie der Ölwechsel zu vollziehen war. Dort gab es Katzen, also gibt es natürlich auch Katzenbilder! 😀 Danach ging es an einen besonderen Spot in Sydney um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Das Operahouse und die Innenstadt

Zwischen all dem Stress mit „Auto finden“, „Auto kaufen“ und „doch das Hostel verlängern?“ haben wir öfter mal die Innenstadt Sydneys aber auch die kleineren Ortsteile – vor allem Glebe, die Karl von Sydney quasi – genauer erkundet. Auf dem Weg in die Innenstadt, an deren Ende man den berühmten Hafen mit dem noch berühmteren Opernhaus findet, sind wir oft auch durch Chinatown gelaufen, ein größerer Stadtteil, der – wie der Name erahnen lässt – chinesischen Ursprungs ist. Überraschenderweise legen die Chinesen und Australien eine lange Freundschaft, die zumindest in Chinatown visuell auch immer wieder bekräftigt wird. Zu Chinatown erhaltet ihr weiter unten noch ein paar Eindrücke, jetzt erstmal die Innenstadt und der Hafen. Enjoy 🙂

Neben der Innenstadt und dem Hafen haben wir, wie erwähnt, auch unser Viertel „Glebe“ ein wenig erkundet. Besonders hervorstachen dort 2 Dinge: Wenige Minuten Fußmarsch nach Norden lag eine Bucht, die wir oft besucht haben und ein paar mehr Minuten in die entgegengesetzte Richtung gab es jeden Samstag einen Flohmarkt auf dem es einige tolle Klamotten zu sehen gab. Dort entstand auch das tolle Foto von Claudia 🙂 (Der Hut war leider viiiiel zu teuer mit 40$!) Ansonsten bietet Glebe viele Bars, alternative Pubs mit Burgern die wir mit Santtu und Julia auch probiert haben. Mit Mona (Link führt zu ihrem Blog) waren wir einen Abend in einer spanischen Tapasbar die auch extrem lecker war (Tapas heute nur 50%! Yeah :D), nachdem wir das Trinkgeld dort irgendwie vermehrt hatten (die Bedienung hat unser spärliches Kleingeld nur nicht gefunden ^^) verließen wir den Platz beschämt aber irgendwie doch lachend 🙂

Chinese Garden of Friendship

Und weil es so schön war (und weil Julia und Santtu zwei wirklich tolle Menschen sind) haben wir Chinatown nochmal zu viert unsicher gemacht. Also, ganz so unsicher war es nicht, denn es ging in den Chinese Garden of Friendship. Dieser Garten dient als Memorial zur bestehenden Freundschaft zwischen China und Australien. Die Tour dort kostet 6$ pro Person und ist es wirklich wert. Alleine die Tourguide mit ihrer herrlich erfrischenden Art hat es verdient gesehen / gehört zu werden. 

Im Garten selbst gab es allerlei chinesische Kunst, Mythologie und Tiere zu bewundern. Dabei verstärkte der Kontrast zwischen ruhigem Garten und geschäftiger Innenstadt in der dieser lag seine Wirkung nur noch weiter.

Nochmal Chinatown – von Kangaroohoden und wilden Anwohnern

Wir liegen satt und gehetzt im Van. Gerade noch haben wir den Tag mit einem gemütlichen Essen ausklingen lassen wollen nur um dann von wilden Bewohnern Sydneys verjagt zu werden. Irgendwie nicht ganz wie geplant. 

Nachdem wir heute aufgestanden sind und unser übliches Marmeladenbrot / Butterbrot mit „Spam“ (in meinem Fall :D) gefrühstückt hatten, haben wir uns aufgemacht unsere Wohnung – also „Schlafzimmer“, „Keller“ und „Küche“ – nochmal aufzuräumen. Dabei fiel auch ein gehöriger Wäscheberg an, den wir prompt in die Wäscherei geschafft haben und für insgesamt ca. 10$ waschen und trocknen ließen. Für 2$ mehr hätte die asiatische Frau uns die Wäsche sogar auch noch gefaltet. 

Stichwort Asien: danach ging es endlich nochmal nach Chinatown. Wir waren ja bereits mit Julia und Santtu dort im Chinese Garden of Friendship, doch diesmal wollten wir unbedingt Asianudeln essen und Paddys Market (eine Art riesiger, asiatischer Ramsch-Obst-Gemüse-Markt) erkunden. Wir brauchten noch so eine fesche Bauchtasche, damit wir die wichtigen Dokumente immer dabei haben.

Paddys Market war am Ende leider recht enttäuschend, neben viel Mist wie man ihn auch von unseren Märkten kennt – sprich Handyhüllen, billige „Echtleder“-Handtaschen und Knockoff-Merchandise – fanden wir diese „Schätze“:

„Echte Kangaroo-Hoden“

„Aus erneuerbaren Resourcen“

Aha. . . Kangaroohoden . . . erneuerbar. Für 22$ (15€). Beim Gedanken zog sich etwas in mir zusammen.

Die Bauchtaschen fanden wir leider nicht, dafür aber ein paar preiswerte Avocados für 1$ (65Cent)

Das nächste Ziel war also klar gesteckt, eine möglichst kleine Asiabude finden und dort klassisch „Einmal die 3 mit Hähnchen Süß-Sauer“ bestellen, bitte für unter 10$ (also grob 6,50€). Ach ja, nebenbei haben wir auch noch nach einem Solarpanel geschaut, bisher erfolglos.

Das scheinbar zu hoch gesteckte Ziel geriet nach ersten Erkundungen recht schnell ins Wanken. Es gab wirklich massig Asialäden, aber selbst die Einsteigermenüs (Suppen) lagen oft bei über 10$, viele der Schuppen sahen auch echt nobel aus, also runter von der Hauptstraße in die Nebengassen. Hier kommt der Charme der Stadt meines Erachtens auch mehr zur Geltung. Kleinere Bistros laden mit klischeehaften Emoticons, Symbolen und aufdringlichem Personal zum Verweilen ein und nach einer Weile hatten wir unser Nudelmekka dann auch gefunden. 

Claudia bestellte dort ein vegetarisches „vegtable and tofu udon“ und ich ein „chicken and egg udon“.

Statt den klassischen „Einmal 3 mit Hähnchen, Süß-Sauer“ gab es dann also Suppe. Skeptisch schauten wir auf die Gäste des Nachbartisches, die gleich mal die halben Portionen übrig ließen und gingen. Noch skeptischer schaute ich hingegen auf meine Stäbchen . . . Ich hatte noch nie – erfolgreich! – damit gegessen, wollte aber auch nicht nachgeben als die Bedienung mich beim Scheitern beobachtete und nach fragte, ob ich denn eine Gabel möchte. Nach mehreren Versuchen und mit eigenwilliger Technik ging es dann auch so langsam. Und das hat sich gelohnt! Die Nudeln waren absolut anders als ich es gewollt hatte, was gut war. Ebenso hatte ich eigentlich keine Lust auf Suppe gehabt, war jedoch positiv überrascht. Die Suppe hatte einen interessanten, vollen Geschmack. Wahrscheinlich vom Ei und dem Hähnchen, welches in der Suppe lag – und weich tatsächlich gut schmeckte! Der Geruch ist mir bis jetzt noch in der Nase geblieben und ich möchte unbedingt nochmal dorthin! 

Claudias udon war auch ganz leckern, die gleichen Nudeln, jedoch eine andere Suppe, die mehr nach Gemüsebrühe und für mich „dünner“ schmeckte. Dazu 3 merkwürdige Ecken – Claudia vermutet „veganes Ei“ – die für mich interessanterweise nach grünem Tee schmeckten. Das Tofu war leider enttäuschend, absolut geschmacklos.

Zum Abschluss gab es noch einen winzigen Eisbecher Lychee-Eis der extrem lecker schmeckte, trotz des kleinen Plastestückes, welches ich darin (genauer: in meinem Mund) fand.

Auf dem Weg zurück kamen wir dann an einer langen Schlange (Menschen! Nicht das Tier :D) mitten auf dem Weg vorbei, die an einem winzigen Fenster anstanden. Kurz geguckt: „Emporer Puff – 3 Stück 1§ | 7 Stück 2$“ usw. bis 20 Stück für 5$. Da wir keine Ahnung hatten, was nun Emporer Puffs sein sollten aber gleichzeitig dachten, für 1$ kann man nix falsch machen und all die Menschen können sich ja nicht irren, haben wir uns mit angestellt.

Schnell wurde aber klar, dass nicht alle Menschen in der Schlange kompetenter waren als wir, denn mindestens die beiden vor uns hatten sich aus genau den gleichen Gründen angestellt, wie wir . . . gute Werbung so eine lange Schlange. 

Nach wenigen belauschten Gesprächen wussten wir immerhin, dass es sich um ein Gebäck handelt „Few Dollars and lots of Cake“ („Wenig Dollars und viel Kuchen“).

Kurz bevor wir dann dran waren haben wir uns natürlich nochmal nach oben korrigiert und lieber 7 Stück gewählt, vielleicht schmeckt es ja, dann will man sich nicht nach dem ersten Probierstück schon ums letzte streiten müssen!

Der Griff in die kleine Tüte entpuppte sich jedenfalls als perfekte Wegzehrung für den Heimweg zu unserem Auto. Das Schmalzgebäck erinnert an winzige Berliner, nur statt Marmelade hatten wir heißen Pudding drin. Yeah! 😀

Endlich Zuhause angekommen, haben wir den Van mal wieder umgeparkt, damit wir nicht zu sehr im Licht stehen. Wir sind da immer noch etwas paranoid zwecks Polizei, denn im Auto schlafen ist verboten – scheinbar eine Lüge wie sich bald herausstellen sollte.

Also sind wir zurück in eine ruhige Seitenstraße gefahren in der wir schon vorherige Nacht geschlafen haben. Kaum umgezogen und für die Nacht fertig gemacht, mach ich das Licht an und höre jemanden undeutlich rufen. Ich glaube „Stop sleeping in the Car“ verstanden zu haben. Also mach ich das Licht wieder aus. Nächster Ruf „Ok! Police“. Zack, stehen wir stramm im Auto, Claudia glaubt mir zunächst nicht ganz, was ich verstanden habe. Nach kurzer Versicherung, dass ich es Ernst meine, springen wir so wie wir sind in die Fahrerkabine und fahren – während der Herr uns beobachtet – davon. Ein neuer Parkplatz direkt am Park wird gefunden und wir kommen erstmal runter, schließlich haben wir schon Stories von Backpackern die nachts von der Polizei geweckt wurden und Strafe zahlen mussten gehört.

Als wir uns dann genug über den Kerl aufgeregt hatten (im Ernst – was soll das?!), fand Claudia kurzerhand heraus, dass es gar nicht illegal sei, im Auto zu schlafen. Die Stadt bekräftige dies sogar, gerade in Hinblick auf Backpacker die lange unterwegs waren und Schlaf dringend nötig haben. Sydney habe daher auch die Gesetze für das Parken geändert – das erklärt die unnötig strengen Restriktionen für Parkplätze. (In Sydney gibt es sehr wenige „dauerhafte“ Parkplätze. Die meisten sind als 1P, 2P oder sehr selten 4P ausgeschildert, in denen darf man meist von 6Uhr/8Uhr früh bis 6Uhr Abends zwischen Montag und Freitag eben nur 1, 2 oder 4 Stunden parken. Danach muss man sein Auto in eine andere Zone bewegen. Das ist oft einfach eine Seitenstraße, manchmal einfach nur 5m weiter bis zum nächsten Parkschild. Ab 6Uhr Abends darf man dann bis 6 oder 8Uhr früh durchparken. Eine kleine clevere Ausnahme existiert: da ich oft 2 Stunden am Stück parken darf, kann man meist schon ab 4Uhr Abends am Parkplatz stehen bleiben, da es ab 6Uhr Abends sowieso egal ist wie lange man wo steht.

Für die Einwohner von Sydney ist diese Regel (die scheinbar nur zwecks Backpackern eingeführt wurde) natürlich wenig erfreulich (Claudia hatte gelesen, dass die Leute hier einfach mal 2000$ im Jahr einrechnen, für Strafzettel halt – die ca. 107$ betragen).

Wir überlegen nun, uns morgen Abend direkt vor sein Haus zu stellen 😛

(Edit: haben wir nun doch nicht mehr getan. Trotzdem: schlechtes Mojo für dich, du garstiger Mensch!)

Ein bisschen Silvester

Und zum Abschluss: ein bisschen Silvester in Sydney. Jedes Wochenende am Samstag gibt es in Sydney ein kleines Feuerwerk beim Darling Harbour, ca. 20:30Uhr. Wir planen ja zu Silvester wieder in Sydney zu sein aber man weiß nie, also haben wir das kleine Feuerwerk auch mitgenommen. Dabei ist – neben unzähligen tollen Fotos vom Spektakel – auch eines meiner Lieblingsfotos bisher entstanden. Inception! 😀


Weitere Blogposts

,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google